Allgemeine Fragen
Ja! Ich habe meine Zulassung (§11,8f) vom bergischen Veterinäramt nach einer Prüfung bekommen und bilde mich, wie vorgeschrieben und aus eigenem Interesse, jährlich weiter.
Ja! Bei mir sind alle jagenden Hunde willkommen!
Meine Hundeschule ist auf Jagdhunde und jagende Hunde spezialisiert, daher richtet sich mein Angebot an Halter dieser Hunde.
Nein! Eure Welpen sind herzlich willkommen, allerdings wird die gemeinsame Zeit zum Training genutzt. Freispiel ist nicht fest in den Trainings eingeplant.
Schwerpunkte des Trainings
in erster Linie natürlich das Jagdverhalten unserer Hunde in Bezug auf Kontrolle, Umlenkung, aber auch die gezielte Ausbildung für den Jagdgebrauch. Hierzu gehört immer auch das Zusammenleben und die Basics im Alltag - Orientierung am Halter.
Nein! Hier müssen Experten ran, die in diesem Bereich ihren Schwerpunkt haben!
Nein! Dies ist nicht mein Schwerpunkt!
Nein!
Jagdliche Arbeit
Ja! Ich bin Jägerin und führe meine Hündin im vielfältigen Jagdgebrauch.
Das Führen und Ausbilden eines Jagdhundes ist praktische Jagdausübung, somit ist der gültige Jagdschein Voraussetzung!
Dein Hund sollte einer entsprechenden FCI - Gruppe angehören, im besten Fall auch durch den JGHV anerkannt sein, da die jagdliche Brauchbarkeit unter Umständen sonst nicht abgelegt werden kann. Einen Hund "just for fun" jagdlich auszubilden, halte ich nicht für zielführend. Hiefür gibt es dann Ersatzbeschäftigungen. Das Ausbilden und Führen eines brauchbaren Jagdhundes ist gelebter Tierschutz und gesetzlich vorgegeben.
Hunde ohne Papiere oder Mixe, die im Phänotyp stehen, können in einigen Bundesländern an den Brauchbarkeitsprüfungen teilnehmen und werden dann natürlich auch bei mir vorbereitet. ABER holt euch bitte vorab eine schriftliche Bestätigung eines JGV ein, dass ihr dort die Prüfungen melden dürft.
Nein! Vor Ort am Hof habe ich die Möglichkeiten mit euch an den Baiscs zu arbeiten (kurze Fährten und Schleppen, kleine Flächen für Freiverlorensuchen). Alles, was darüber hinausgeht, muss in eurem Revier stattfinden, wo ich euch gern unterstütze.
Ein Trainingsgewässer habe ich nicht in der näheren Umgebung.
Nein, denn anders als viele andere Trainer bin ich der Meinung, dass die gemeinsame Vorbereitung des Hundes auf die Prüfung ein ganz entscheidender Faktor ist, um als Team zusammenzuwachsen und den Hund wirklich führen zu lernen.
Dies sind wir in Sinne der Weidgerechtigkeit unserem Wild schuldig, denn die Erlangung einer Brauchbarkeit ist da gerade mal der Anfang und bereitet auf die Praxis vor.
Zwar kann ich einzelene Trainingseinheiten übernehmen, Ziel ist aber immer, dass Hund und Hundeführer unter meiner Anleitung arbeiten.
Nein! Die Arbeit mit Wild, auch in Teilen, ist Jagdausübung. Für die Arbeit "Just for fun" ist Wild als Ressource zu wertvoll. So wenig Tiere wie nötig sollten für Trainingszwecke genutzt werden! Ich bleibe hier meinen Prinzipien treu und bilde daher auch keine Retriever für Anlangenprüfungen aus, wenn der Hundeführer kein Jäger ist.
Praktika / Ausbildungsunterstützung angehender Hundetrainer
Generell sind Schüler bei mir immer willkommen.
Leider reicht mein Trainigstag meist nicht, um die Pflichtstunden zu erfüllen. Schnuppertage, wie der Girlsday, sind aber möglich!
Nein! Davon habe ich nach zu vielen schlechten Erfahrungen Abstand genommen.
Weitere Infos zu meinen Trainings findest du in den AGB!